“Auf der Suche nach der verlorenen Zeit”

“Auf der Suche nach der verlorenen Zeit”

Mir erscheint Marcel Prousts vielsagender Titel überaus passend, während gerade viel von der Zeit die Rede ist, der Kanzler sogar eine Zeitenwende ausgerufen hat, und auch meine Gedanken häufig um die vielen Widersprüche unserer Zeit kreisen. Mal ist sie unendlich...
„Erst kommt das Fressen, dann die Moral!“

„Erst kommt das Fressen, dann die Moral!“

Ob bei festlichen Essenseinladungen oder privat  in der Küche – am Tisch meines Vaters gab es neben den üblichen Tischmanieren eine wichtige Regel: Während des Essens wird nicht über das Essen gesprochen! Ganz gleich, ob etwas köstlich, ungenießbar oder aufgrund...
Nomen est omen?

Nomen est omen?

Meine Mitbewohnerin lernt gerade Deutsch und manchmal gerate ich bei dem Versuch, eine nachvollziehbare Herleitung zu finden, ins Stocken. Wieso nennt man zum Beispiel die wunderbare Herbststimmung mit aufsteigenden Nebelschwaden, glitzernden Spinnweben im Morgentau...
Älter werden wir später

Älter werden wir später

Lasse ich die vergangenen Dekaden vor meinem inneren Auge vorüberziehen, wird eines offensichtlich: Ich bin mittendrin im Mittelalter, also der Mitte meines Lebens, habe den Zenit fast unbemerkt überschritten, und dennoch beschleicht mich das seltsame Gefühl, dass ich...
Vom Winde verweht…

Vom Winde verweht…

Große Veränderungen erhalten einen festen Platz im persönlichen wie kollektiven Gedächtnis und sind nicht selten Gegenstand eindrucksvoller Erzählungen, mit denen wir noch unsere Enkel beeindrucken möchten. Manchmal befinden wir uns dann aber bereits in der Grauzone...
„Mami, Du hast Mundgeruch!“

„Mami, Du hast Mundgeruch!“

Eine gesunde Feedbackkultur gilt heute nicht nur als wichtig, sondern auch als Zeichen von gegenseitigem Respekt. Idealerweise erfolgt konstruktive Kritik im One-on-One-Gespräch, wobei das Problem in Ich-Botschaften konkret benannt wird, damit man gemeinsam...