Über mich
Einen linearen Lebenslauf sucht man hier vergebens.
Vielmehr lassen sich auch in meiner Biografie gelegentliche Brüche, Abweichungen und Neustarts feststellen.
Ob nun eigene oder fremde Betrachtungen, welche autobiografisch oder autofiktional, geschichtlich eingebettet oder von gesellschaftlichlicher Relevanz sind, faszinieren mich vor allem Erzählungen, die wenig gehört und kaum gesehen werden.
Es sind die Herausforderungen, die sowohl dem Erfolg wie auch dem Mißerfolg vorausgingen, welche mich faszinieren. Die Schaffensphasen der Hoffnung.
Authentische Schilderungen wahrer Schwäche, welche besondere Stärke erfordern und oftmals offene Fragen hinterlassen.
Geboren 1975 in Göttingen, zog es mich nach meinem Abitur nach Berlin. Die zwiespältige und zerbrochene Geschichte dieser Stadt schien perfekt zu meiner eigenen Persönlichkeit zu passen. In den späten 90er Jahren erlebte meine neue Wahlheimat täglich neue Veränderungen. Die Unerfahrenheit des Lebens und das mangelnde Zukunftsdenken boten viel Raum für Kreativität und unkonventionelle Ideen. Befreit von vorgelebten Stereotypen, nahm ich alles in mich auf und fühlte mich glücklich, im Zentrum des Wandels zu sein. Neben der Subkultur und einem ungewohnten Gefühl der Freiheit widmete ich mich aber auch gesellschaftskonformen Disziplinen. Ich begann mein Studium mit Literatur- und Kommunikationswissenschaften und schloss mit einem Abschluss in Electronic Business an der UdK ab.
Termine
Lesung mit Sophie im Raum für Demokratie aka Cafe´Friedl
am 16.02.2025 um 16:00h in der Pappelallee 35, 10437 Berlin
*****
All Inklusiv Festival Rostock
Termin: 4. bis 7. September 2025
Ort: verschiedene Standorte in der Rostocker Innenstadt (tba)
Info: https://all-inklusiv-rostock.de
Praxis
Sprache kann so vieles, wir knüpfen hohe Erwartungen an Ausdruck, Form und Bedeutung von Sprache, wobei dem geschriebenen Wort immer noch ein größerer Stellenwert zukommt. Denn wie es so schön heißt: Wer schreibt, der bleibt.
Ich schreibe für mein Leben gern, formuliere, drehe und wende die Textbausteine, bis sie Sinn ergeben, besser verständlich sind oder eine Position eingenommen haben.
Auch als Speakerin möchte ich Haltung zeigen. Wenn das Persönliche politisch wird, erscheint es alternativlos, nicht die eigene Stimme zu erheben, um sich für etwas einzusetzen. Denn eines meiner Privilegien – die Dinge beim Namen zu nennen und mich verbal behaupten zu können – kommt für mich einer Verpflichtung gleich.
Dass wir mit anderen teilen und unsere Erfahrungen mitteilen, ist in dem Wort Teilhabe bereits inbegriffen. Ob in einem Text, Vortrag, im Workshop oder in einer Diskussion – ich habe gelernt meine Transformationskompetenz zu nutzen. Etwas zum Letzen Mal oder zum ersten Mal anders zu machen, gehört zu einer der Alltagserfahrungen, die ich liebend gerne teile. Ich glaube, dass Begegnungen und Gemeinschaft Veränderungen herbeiführen können, so dass sie irgendwann für alle selbstverständlich sind.
Lasst uns darüber sprechen. Ich freue mich auf Anfragen und Feedback!
„It is a shame, when something bad happens to a good sentence.“ (F. Craine)
Salon
"LADE JEMAND GEFÄHRLICHEN ZUM TEE EIN…"
Nach einer kurzen kreativen Pause erscheint der Salon ab Herbst 2024 im neuen Gewand: das Wohnzimmer ist samt der zukünftig alleinigen Gastgeberin umgezogen – ansonsten bleibt alles beim Alten.
Jeder Gast ist dazu eingeladen, zum wechselnden Thema des Abends einen kurzen Beitrag zu leisten – dabei ist die freie und persönliche Assoziation mit dem jeweiligen Thema gefragt, was in der Vergangenheit immer für überraschend gute Wort- und Musikbeiträge gesorgt hat.
Ob eigene oder fremde Texte gelesen, heiße Eisen oder diskutable Einstellungen hinterfragt – am Ende wird immer gemeinsam gesungen und musiziert. Denn: Auf den guten Ton kommt es an in einer pluralistischen Gemeinschaft.
Ich freue mich auf inspirierende Salonabende mit Euch!
Bild: Gorilla / Fotograf: Lars Schumacher
Bild: Gorilla / Fotograf: Lars Schumacher
Bildunterschrift: “Lade Jemand Gefährlichen zum Tee ein” – eine Zeile aus dem Gedicht von Joseph Beuys „Anleitung zum Glücklichsein“, welche den Gastgeberinnen wegweisende Inspirationen zum Salon lieferte.